Fleisch richtig auftauen
- Ines
- 17. März
- 1 Min. Lesezeit
Wir haben bereits gestern das Fleisch für heute vorbereitet. Denn, für das richtige Auftauen von Fleisch musst du zwischen 12-24 Stunden einplanen.

Wichtig ist,
dass du das Fleisch nicht in seiner Verpackung auftaust, sondern aus der Verpackung holst, damit Luft drankommt. Das ist notwendig, um eine allfällige Vermehrung des Bakteriums Clostridium botulinum zu vermeiden. Dieses nämlich wächst unter Luftausschluss und bildet Toxine, die schliesslich die Vergiftung "Botulismus" auslösen können.
Ebenso wichtig ist,
dass das Auftauwasser abtropfen kann, damit du es im Anschluss wegschütten kannst. Im Idealfall hast du eine spezielle Auftaubox für dein Fleisch.
Wenn nicht, dann kannst du es wie ich machen...

...und das Fleisch in ein Sieb in eine Schüssel hängen so, dass zwischen Sieb und Schüssel ein Raum bestehen bleibt. So kann der Fleischsaft abtropfen ohne, dass das Fleisch im Auftauwasser liegt. Leicht abgedeckt mit einer Frischhaltefolie, kommt es dann in den Kühlschrank, damit es langsam auftauen kann. Wenn das Fleisch aufgetaut ist, schüttest du die Auftauflüssigkeit weg und kannst nun das Fleisch für deine Koch- oder BARF-Ration weiterverarbeiten.
Quellen:
Fritz, Julia: Hunde BARFEN. Alles über Rohfütterung, eBook, Stuttgart: Eugen Ulmer KG, 2018.
LABOKLIN aktuell: BARFEN - Worauf zu achten ist, in LABOKLIN, Nr. 7, 2018, [online] Verfügbar unter: https://laboklin.de/wp-content/uploads/2022/04/LA_Juli_2018_DE_L.pdf
Seeger, André: BARF für Hunde, ePUB, München: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2015.
Schmidt Stefanie: Barf einfach. Anleitung zum Hunde füttern. Deutschland: BoD - Books on Demand, 2020