top of page

Dürfen Hunde Spinat essen?

  • Autorenbild: Ines
    Ines
  • 6. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. März

Der März ist da und in der Schweiz beginnt die Spinatsaison und man kommt nicht umhin sich zu fragen: Dürfen Hunde eigentlich Spinat essen? Und die Antwort lautet: "Ja, aber..."

Betrachten wir zunächst ein paar grundsätzliche Aspekte:

Spinat kann als zusätzliche Ballaststoffquelle dienen und sorgt als Topping für Abwechslung im Napf.


Da nur kleine Mengen verfüttert werden sollten, fallen die im Spinat enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe für die Nährstoffversorgung des Hundes kaum ins Gewicht.


Spinat ist Oxalsäure-haltig. Für Hunde, die bereits Kalziumoxalatsteine hatten, ist Spinat Tabu.


Was ist Oxalsäure eigentlich? Oxalsäure ist eine organische Säure, die z.B. Pflanzen, wie unserem Spinat, als Frassschutz dient. In hohen Mengen aufgenommene Oxalsäure kann das Ausscheiden von Oxalsäure über den Harn anregen. Liegt nebst der Übersättigung an Oxalsäure auch eine zu hohe Menge an Kalzium im Harn vor, können Kalziumoxaltsteine entstehen.

Durch Kochen und Wegschütten des Kochwassers kannst du den Oxalsäuregehalt reduzieren. Danach kannst du den Spinat kurz in etwas Kokosöl anbraten, um ihn anschliessend zu pürieren und deinem Hund als feines Topping anzubieten. Na dann: Guten Appetitt!



 

Quellen:



Beulen, Christiane/Kriwaczek, Sylke. Napf-Ideen - Futterergänzungen für ein gesundes Hundeleben: Einfache Zutaten zur Unterstützung von Immunsystem, Verdauung, Bewegungsapparat - für alle Fütterungsarten. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Company KG, 2024.


Bosy-Westphal, A./Hammes, W.P.: Lebensmittelkunde, in: Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer, Hrsg. Biesalski H.K./Bischoff, S.C./Pirlich, M./Wimann, Arved, 5. Auflage, Stuttgart: Thieme, 2017.


Fritz, Julia: Harnsteine, in: Tierärztliche Ernährungsberatung: Diätetik und Fütterung von Hunden, Katzen, Reptilien, Meerschweinchen und Kaninchen, Dillitzer, Natalie, 2. Auflage, München: Elsevier Urban & Fischer Verlag, 2012.


Fritz, Julia: Hunde BARFEN. Alles über Rohfütterung, Stuttgart: Eugen Ulmer KG, 2018.


Rückert, Cornelia: Diätetik bei Harnsteinen von Hund und Katze - Die Klassiker, Juni 2021 [online]. Verfügbar unter: https://www.lkvsachsen.de/blog-1/blogbeitrag/artikel/diaetetik-bei-harnsteinen-von-hund-und-katze-die-klassiker/


Zentek, Jürgen: Ernährung des Hundes: Grundlagen - Fütterung – Diätetik. Begründet von Helmut Meyer, 9., aktualisierte Auflage, Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2022.


Bildquelle: 2491123299 / Simit / shutterstock.com



 
 
bottom of page